+49 (0) 3641 206 225 info@deepen-imaging.com
Seite wählen

Mikroskopie im Tiefenhirn

In-vivo-Bioimaging in bisher unzugänglichen Hirnregionen im Submikrometerbereich mit minimalen Auswirkungen auf die natürlichen Hirnfunktionen.

NeuroDeep™

Das erste haarfeine Fluoreszenzmikroskop der Welt.

Das NeuroDeep v1.0 Laborsetup wendet fortschrittliche holografische Techniken an, um mikroskopische Bildaufnahmen durch ein haarfeines Objektiv (⌀100μm) aufzulösen. Die endoskopische Bildgebungssonde kann in lebendes Hirngewebe eingeführt werden, um Prozesse und Strukturen im Submikrometerbereich zu beobachten. Der NeuroDeep-Laboraufbau eignet sich ideal für die In-vivo-Fluoreszenz-Bildgebung tiefer Hirnregionen in einer einzigartig atraumatischen Weise und mit minimalen Auswirkungen auf die natürliche Aktivität des Gehirns. Das Instrument ist ein leistungsstarkes Werkzeug für neurowissenschaftliche, biomedizinische und pharmazeutische Labors.

1 | Natürliche Gehirnfunktionen erhalten

Die Endoskop-Sonde hat einen Durchmesser von 100 Mikrometern, ist jedoch stabil genug, um in tiefe Hirnregionen einzudringen.

2 | Tiefe Strukturen beobachten

Dank des innovativen Sondendesigns kann das Gewebe entlang des Fasereinführungspfades mit hoher Genauigkeit abgebildet werden.

3 | Präzise navigieren

Sobald eine Struktur oder ein Prozess von Interesse auf dem Bildschirm erkannt wird, kann sie/er näher untersucht werden.

4 | Feine Details sichtbar machen

Strukturen und Prozesse, die kleiner als ein Mikrometer sind, können aufgelöst werden. Hier sind die dendritischen Stacheln deutlich zu erkennen.

Laborsystem

Kompaktes Setup

NeroDeep v1.0 ist ein kompaktes Mikroskopiesystem, das leicht im Labor platziert werden kann und so eine Integration in verschiedene Forschungsaufbauten ermöglicht, um eine Vielzahl von Studiendesigns zu unterstützen.

Gemeinsam mit Nutzern entwickelt

Das kompakte System, das in enger Zusammenarbeit mit Experten aus den Neurowissenschaften und der biomedizinischen Forschung entwickelt wurde, ist schnell, einfach zu bedienen und zuverlässig.

Kontakt aufnehmen

Sie möchten erkunden, wie Sie Ihr Forschungsprojekt mit holographischer Endoskopie voranbringen können? Gerne stellen wir Ihnen detailliertere technische Informationen zur Verfügung und diskutieren Ihren Anwendungsfall.

Deepen your insights

Die Grenzen des Bioimaging überschreiten

Entdecken, was noch nie gesehen wurde.

Echtzeit-Aufzeichnung aktiver Neuronenstrukturen während des Einführens einer NeuroDeep-Sonde, sichtbar auf der Benutzeroberfläche.

  • Studie an einem betäubten Mausmodell (Thy1-GFP-Linie).
  • Tiefe 5mm – Höhe der Amygdala
  • Blickfeld ca. 100x 100 μm

Vorteile für die Forschung

Minimale Gewebeschäden

Der geringe Durchmesser des holografischen Endoskops verringert die negativen Auswirkungen auf die natürlichen Gehirnfunktionen und verkürzt die Erholungszeit nach dem Eingriff.

Subzelluläre Auflösung

Strukturelle Veränderungen und die Aktivität von subzellulären Strukturen wie Synapsen, dendritischen Stacheln und Axonen werden in Echtzeit sichtbar gemacht.

Tiefes Eindringen

In-vivo-Mikroskopie in den tiefsten Hirnregionen wird möglich, was derzeit nur ex vivo in postmortalen Hirnschnitten machbar ist.

Konnektivität in Aktion

Kontinuierliche Bildgebung auf dem Weg ins Gehirn – Aufnahmen eines 100-µm-NeuroDeep-Objektivs, das in das Gehirn eines anästhesierten Mausmodells eingeführt wurde, mit dynamischer Refokussierung.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Bildgebung durch einzelne Fasern

Die holografische Endoskop-Technologie ist eine bahnbrechende Innovation aus dem Bereich der Neurophotonik. Sie basiert auf jahrelanger intensiver Forschung an renommierten Instituten und wurde in mehreren unabhängigen Labors für die Tiefenhirn-Bildgebung validiert.

Holografische Endoskopie

In der Medizin und den Neurowissenschaften kann eine große endoskopische Sonde zu erheblichen Einschränkungen und Komplikationen führen, z. B. zu Blutungen und Schäden an inneren Organen. Das haarfeine Endoskop geht dieses Problem an, indem es den engstmöglichen Kanal für die Übertragung von Bildinformationen nutzt – eine einzelne Multimode-Lichtleitfaser. Unser Ansatz basiert auf computergesteuerten Lichtmodulatoren und Prinzipien der digitalen Holografie. Dank dieser bahnbrechenden Innovation kann die komplexe Lichtausbreitung durch das Medium der Faser charakterisiert und so angepasst werden, dass am Ende der winzigen Sonde fortschrittliche Mikroskopie möglich ist.

Veröffentlichungen

2012

2015

2018

2018

2023

Fortschrittliches Neuroimaging

Tiefe Hirnareale

Neurologische Erkrankungen wirken sich oft in den tiefsten Gehirnregionen aus. Haardünne Endoskope können routinemäßig für die In-vivo-Bildgebung in Hirnregionen wie der Amygdala und dem Thalamus eingesetzt werden.

Real-time

Die Echtzeit-Bildgebung während des Einführens der Fasersonde stellt sicher, dass die gewünschte Stelle erfolgreich angesteuert wird. Dadurch wird das Risiko von Zeitverlusten aufgrund einer falschen Platzierung des bildgebenden Instruments minimiert.

Optogenetik

Verwenden Sie ein breites Spektrum von Fluoreszenz Farbstoffen, um neuronale Aktivität sichtbar zu machen und zu induzieren. Methoden für Calcium-Imaging und Photo-Stimulatioin können genutzt werden.

Subzellulär

Haardünne Endoskope können Bilder mit einer Auflösung im Submikrometer-Bereich liefern. Mikroskopische Prozesse wie die Verschaltung von Neuronen, die Bewegung von Zellorganellen oder der Blutfluss können beobachtet werden.

Unsere Mission

DeepEn bietet Laboratorien leistungsstarke Werkzeuge zur Untersuchung der tiefsten Regionen des Gehirns. Unser Ziel ist es, Forschende bei der Entdeckung, Entwicklung und Anwendung von Instrumenten zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Hirnleistungsstörungen zu unterstützen.

News

Science4Life Start-up competition 2023

Science4Life Start-up competition 2023

DeepEn hat in der zweiten Phase der Science4Life Startup Competition gewonnen! Seit mehr als 25 Jahren bieten die von Science4Life organisierten Startup Wettbewerbe eine Plattform für Deep-Tech-Unternehmensgründungen mit einem starken Forschungs- und...

mehr lesen
Artikel Innovation Chemie Pharma 2023

Artikel Innovation Chemie Pharma 2023

Das Team von DeepEn arbeitet mit Hochdruck und Motivation, um haarfeine Endoskope, die am Leibniz Institute of Photonic Technology entwickelt wurden, für die breite Anwendung in Neurowissenschaften und Medizin nutzbar zu machen. Sie möchten mehr über DeepEn, unsere...

mehr lesen

Unser Team

15 + 8 =

By clicking on the „Send“ button, you submit personal data to us and consent to the processing of your data in accordance with our privacy policy.

DeepEn wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Europäischen Sozialfonds im Rahmen des EXIST-Programms gefördert.

DeepEn ist ein Forschungstransferprojekt des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien

 

Folgen Sie uns:
Quick Links
Kontakt
E-Mail:

Tel.: +49 (0) 3641 206 225

Adresse