Datenschutzerklärung
Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir, Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. (IPHT), Albert-Einstein-Str. 0, 07745 Jena als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen. Wir können Ihnen versichern, dass sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine SSL-verschlüsselte Verbindung erfolgen.
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzinformationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzinformationen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Kontakt
Wenn Sie Kontakt mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon, soziale Medien) aufnehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Die Verarbeitung der erhobenen Daten, wie Stammdaten (Namen, Adressen), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texte) erfolgt zur Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation zum Zweck der Vertragserfüllung und bei vorvertraglichen Anfragen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO, oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Protokollierung und Erstellung von Logfiles
Bei dem Besuch unserer Webseite werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Derzeit werden folgende Daten erfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung des Internetauftritts sowie zur Fehlerbehebung und Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 365 Tagen.
Suchfunktion
Wenn Sie eine Suche initiieren, wird Ihre Anfrage an unsere Suchmaschine weitergegeben. Bei der Suche wird gespeichert, wann nach welchem Suchbegriff gesucht wurde und wie viele Suchergebnisse es dabei gab. Eine Zuordnung zu einem Nutzer ist nicht möglich. Ansonsten gelten die vorherigen Aussagen zur Datenerhebung und -speicherung.
Cookies sowie Analyse- & Trackingdienste
Wir verwenden auf unserer Internetseite weder Cookies noch sonstige Tracking- & Analysedienste.
Google Fonts
Wir nutzen Google-Fonts zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten in unterschiedlichen Browsern unserer Webseitenbesucher und zur technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Eine Datenübermittlung an Google erfolgt hierbei nicht, da die Schriften auf unserem lokalen Server installiert sind.
Hinweise auf Betroffenenrechte
Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter genannten Kontaktdaten zur Verfügung:
Dresdner Institut für Datenschutz
E-Mail: zentrale@dids.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie unter: www.dids.de
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Bezüglich der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese zur Erlangung umfassender Maßnahmen bestenfalls direkt an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes gerichtet werden sollten. Nur die Betreiber haben Zugriff auf sämtliche der erhobenen personenbezogenen Daten der Nutzer und können entsprechend umfassendere Auskünfte geben und etwaige Maßnahmen ergreifen. Sofern Sie hierbei Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
DeepEn ist ein Forschungstransferprojekt des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien
© 2023 DeepEn – Alle Rechte vorbehalten