+49 (0) 3641 206 225 info@deepen-imaging.com
Seite wählen
NeuroDeep® in Aktion – 2 Demo Days im Oktober

NeuroDeep® in Aktion – 2 Demo Days im Oktober

Erleben Sie das Entwicklungssystem des ersten holografischen Mikroendoskops der Welt in Magdeburg oder Wien in Aktion.

Eine aufregende Zeit für das Team von DeepEn. Wir sind stolz darauf, das Ergebnis von 2 Jahren Arbeit während 2 Demo-Sessions Ende Oktober zu präsentieren. Das minimalinvasive Mikroendoskop NeuroDeep geht auf Tournee. Geschäftige Zeiten!

Demo #1 beim 3. Tag der Intravitalen Mikroskopie – 23.10 und 24.10 in Magdeburg

Diese Veranstaltung wird vom Team „Intravitalmikroskopie“ von German Bioimaging organisiert, einem Zusammenschluss von Experten, um Praktiker der Intravitalmikroskopie zu vernetzen und Techniken, Methoden, Tipps und Tricks auszutauschen. Insofern ist es ein großes Glück, dass der Tag der Intravitalmikroskopie in diesem Jahr an unserem Partnerinstitut in Magdeburg, dem Leibniz-Institut für Neurobiologie, kurz LIN, stattfindet. Zwei Mitglieder des DeepEn-Teams werden Ihnen nicht nur die aktuelle Leistungsfähigkeit unseres NeuroDeep-Testsystems zeigen, sondern unser Mitbegründer Prof. Dr. Tomas Cizmar wird auch einen Vortrag über die photonische Technologie dahinter halten.

Demo #2 bei IEEE Sensors 2023 – 30.10. in Wien

Wenn Sie in Wien sind und an der IEEE Sensors teilnehmen, können Sie uns am 30. Oktober zu einer Demonstration treffen. Die IEEE Sensors bringt fast 1000 Forscher, Ingenieure und Industrievertreter zu einem der wichtigsten Treffen mit dem Schwerpunkt auf Sensoren und Sensorsystemen zusammen. Optische Fasern werden schon seit langem als Sensoren eingesetzt, um beispielsweise Wärme, Verformung oder die Konzentration von Chemikalien zu messen. Die Möglichkeit, Fasern für die Bildgebung zu verwenden, dürfte jedoch für viele in der Gemeinschaft sehr neu sein. Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen der Experten nach der Vorführung unseres minimalinvasiven Systems zur Tiefenhirnbildgebung.

Aufregung auf die erste Demo

Die Funktionalität des Systems wurde bereits in verschiedenen neurowissenschaftlichen Labors in ganz Europa getestet. Nun wollen wir es dem kritischen Auge der Öffentlichkeit vorführen, um noch mehr wertvolles Feedback zu sammeln. Und natürlich ist da etwas Aufregung immer mit dabei: Wird das komplizierte optoelektronische Herz von NeuroDeep unter den unvorhersehbaren und suboptimalen Bedingungen einer Live-Demo funktionieren? Wir sind bereit, es zu versuchen!

Folgen Sie uns:

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Haardünnen Endoskopie? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@deepen-imaging.com und wir werden uns bei Ihnen melden! Kontaktieren Sie uns gern auch telefonisch oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular:

1 + 10 =

Durch Klick auf den Button “Senden” übermitteln Sie personenbezogene Daten an uns und stimmen der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Neurophotonik auf der Laser World

Mit Neurophotonik auf der Laser World

Erstmals als Strat-up auf Europas größter Photonik-Messe

Vom 27. bis 30. Juni 2023 machten sich unsere Kollegen Sergey (CEO) und Jiri (CTO) auf eine wichtige Mission, um als DeepEn an der Laser World of Photonics in München teilzunehmen, einer der größten und wichtigsten Photonik-Veranstaltungen in Europa. Ihr Hauptziel war es, das innovative Potenzial der Mikroendoskopie im Bereich der Neurophotonik zu präsentieren.

Für Sergey war dies der erste Besuch eines Photonik-Kongresses, und zwar nicht als Wissenschaftler, sondern als Wirtschaftsführer. Die beiden Mitbegründer waren auf einer Mission, um die Vision von DeepEn zu präsentieren, das erste kommerziell erhältliche Mikroendoskop für neurowissenschaftliche Anwendungen einzuführen. NeuroDeep® 1.0 ist ein fortschrittlicher Laboraufbau, der modernste holografische Prinzipien nutzt, um mikroskopische Bilder durch eine unglaublich dünne Faser zu ermöglichen. Diese Technologie ist als endoskopische Sonde für die minimal-invasive Bildgebung von lebendem Hirngewebe konzipiert.

Mit NeuroDeep können Neurowissenschaftler je nach den Gegebenheiten hochauflösende oder Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von tiefen Hirnregionen machen. Dies eröffnet Möglichkeiten zur strukturellen und funktionellen Bildgebung in kritischen Bereichen wie dem Hippocampus, der Amygdala oder dem Hirnstamm, ohne dass das darüber liegende Gewebe entnommen werden muss.

NeuroDeep ist bereits in der Lage, submikrometrische Merkmale, wie z. B. dendritische Stacheln, zuverlässig aufzulösen, die mit den üblichen Fluoreszenzmarkierungstechniken abgebildet werden können. Diese Fähigkeit kann es den Forschern ermöglichen, die durch neurodegenerative Krankheiten verursachten Veränderungen im Laufe der Zeit besser zu beobachten. Um die Aktivität von Neuronen in der Tiefe des Gehirns sichtbar zu machen, kann NeuroDeep auch für Kalzium-Bildgebungsverfahren eingesetzt werden. In naher Zukunft will DeepEn das in Angriff nehmen, was weithin als heiliger Gral der Neurobildgebung gilt: die Spannungsbildgebung, die es ermöglichen würde, Aktionspotenziale von Neuronen bei deutlich höheren Frequenzen sichtbar zu machen.

Auf der Laser World of Photonics in München stieß unser Projekt auf großes Interesse und Aufmerksamkeit. Wir teilten uns einen Stand mit den Kollegen des Forschungsverbundes Leibniz Health Technologies und sind ihnen sehr dankbar, dass sie uns diese Möglichkeit gegeben haben.

Folgen Sie uns:

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Haardünnen Endoskopie? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@deepen-imaging.com und wir werden uns bei Ihnen melden! Kontaktieren Sie uns gern auch telefonisch oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular:

3 + 7 =

Durch Klick auf den Button “Senden” übermitteln Sie personenbezogene Daten an uns und stimmen der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Die dünnsten Endoskope der Welt – Artikel Innovation Chemie Pharma 2023

Die dünnsten Endoskope der Welt – Artikel Innovation Chemie Pharma 2023

Das Team von DeepEn arbeitet mit Hochdruck und Motivation, um haarfeine Endoskope, die am Leibniz Institute of Photonic Technology entwickelt wurden, für die breite Anwendung in Neurowissenschaften und Medizin nutzbar zu machen.

Sie möchten mehr über DeepEn, unsere Technologie und das Spinn-off erfahren? Dann lesen Sie den Artikel „Die dünnsten Endoskope der Welt“ der B2B Swiss Medien AG aus dem Magazin Innovation Chemie Pharma.

Link zum Artikel

 

 

Folgen Sie uns:

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Haardünnen Endoskopie? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@deepen-imaging.com und wir werden uns bei Ihnen melden! Kontaktieren Sie uns gern auch telefonisch oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular:

11 + 12 =

Durch Klick auf den Button “Senden” übermitteln Sie personenbezogene Daten an uns und stimmen der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen zu.

DeepEn’s Technologie für die minimalinvasive Fluoreszenz-Mikroskopie auf der FENS 2022

DeepEn’s Technologie für die minimalinvasive Fluoreszenz-Mikroskopie auf der FENS 2022

Als junges Startup-Unternehmen mit einem technologischen Hintergrund im Bereich der Photonik und der Ambition, Neurowissenschaftler*innen hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, ist es für das DeepEn-Team sehr wichtig zu verstehen, wohin sich die moderne Hirnforschung bewegt.

Und was wäre ein besserer Ort, um mit der Spitze der Forschung in Kontakt zu treten, als das FENS-Forum of Neuroscience, das größte internationale Treffen der neurowissenschaftlichen Community in Europa? Deshalb reisten unsere Teammitglieder Hana und Sergey nach Paris, um sich mit den hellsten Köpfen auf dem Gebiet der Hirnforschung auszutauschen. Außerdem wollten wir unsere bestehenden Kollaborationspartner treffen, die in den letzten Jahren enorm dazu beigetragen haben, die holografische Endoskopie dorthin zu bringen, wo sie heute steht. Sergey und Hana nutzten die Zeit der Konferenz vom 9. bis 13. Juli 2022, um mit führenden Wissenschaftler*innen zu sprechen, ihnen unsere Technologie zur minimalinvasiven Fluoreszenz Mikroskopie in tiefen Hirnregionen vorzustellen und ihre Potenziale zu diskutieren.

Die FENS-Konferenz (Federation of European Neuroscience Societies) ist bekannt dafür, dass sie alljährlich hochkarätige Wissenschaftler, Forscherinnen und Fachleute aus Europa und dem Rest der Welt versammelt. Sie dient als angesehene Plattform für den Wissensaustausch, für die Weitergabe wichtiger Ergebnisse und für Planung von Zusammenarbeit. Von Beginn des DeepEn-Forschungstransferprojekts an waren wir uns sicher, dass die FENS der richtige Ort für uns ist, und DeepEn auf dieser Konferenz unbedingt präsent sein muss.

Und wir waren froh, dass wir auch etwas Zeit hatten, um nicht nur neue Beziehungen aufzubauen, sondern auch bestehende zu vertiefen. Unsere Kolleg*innen vom ISI-CAS in Brünn waren bei FENS dabei, ebenso wie Forschende vom LIN in Magdeburg und der Universität Edinburgh. In Schottland hatten unsere Mitbegründer Tomas und Sergey 2018 zum ersten Mal mit Neurowissenschaftler*innen zusammengearbeiteten, um die holographische Endoskopie erfolgreich für das in-vivo Bioimaging einzusetzen. Wenn Sie Interesse haben, lesen Sie mehr über die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit in diesem Artikel.

Wir konnten zwar noch nicht den Prototyp von DeepEn’s erstem Produkt, dem NeuroDeep V1.0 Laborsystem, vorführen, aber konnten dennoch wertvolle Informationen sammeln, neue Kontakte knüpfen und die Meinung von Expert*innen aus den verschiedenen Bereichen der Neurowissenschaften einholen. Wir freuen uns darauf, in naher Zukunft wieder mit DeepEn auf der FENS dabei zu sein, dann mit unserem ersten kompakten holografischen Endoskop-Prototyp zur Demo.

Folgen Sie uns

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Haardünnen Endoskopie? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns bei Ihnen melden! Kontaktieren Sie uns gern auch telefonisch oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular:

10 + 11 =

Durch Klick auf den Button “Senden” übermitteln Sie personenbezogene Daten an uns und stimmen der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen zu.